Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen
24.11.2017. Das Zukunftsforum hat sich von 2015 bis 2017 mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten befasst. Jetzt sind drei Berichte mit Empfehlungen des Zukunftsforums erschienen.
Auf dem ersten Demografiekongress am 17. Februar 2014 hat die Landesregierung das Zukunftsforum Niedersachsen einberufen. Experten aus Wissenschaft, Verbänden, Kammern, Vereinen und gesellschaftlichen Gruppen sollen gemeinsam praxisorientierte Handlungsansätze zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des demografischen Wandels entwickeln.
Das Zukunftsforum hat sich von 2015 bis 2017 mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten befasst. Drei Berichte mit Empfehlungen des Zukunftsforums sind erschienen:
- Bildung und Mobilität im demografischen Wandel (2015)
- Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen (2016)
- Chancen der Digitalisierung für die Gestaltung des demografischen Wandels (2017)
Downloads
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen: Bildung und Mobilität im demografischen Wandel (pdf, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen: Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen (pdf, 9 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen des Zukunftsforums Niedersachsen: Chancen der Digitalisierung für die Gestaltung des demografischen Wandels (pdf, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Quelle: Website DemografiePortal