Verein "Gesunde Stunde" gewinnt GesundheitsAward
19.04.2018. Preisträger des GesundheitsAward Nordwest 2018 ist das Projekt ‚Gesunde Stunde´ des gleichnamigen Vereins Gesunde Stunde e. V.. Der Preis wurde in einer Feierstunde im Oldenburger Schloss übergeben.
mehr
Ehrenamt an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Ruhestand
18.04.2018. Welche Schwerpunkte setzen Menschen für ihr Leben nach dem Eintritt in den Ruhestand? Ein Fachtag zum Thema findet am 7. Juni in Georgsmarienhütte statt.
mehr
Johanniter schulen pflegende Angehörige
16.04.2018. Wer seine Angehörigen zu Hause pflegt, steht meist vor großen Herausforderungen – und hat oft viele Fragen und Nöte. Manchmal fehlt nur ein Tipp. Die Johanniter im Landkreis Harburg bieten Schulungen an.
mehr
Sendung im Radio: Burn-out im Pflegedienst
13.04.2018. Obwohl es so viele betrifft, sind psychische Erkrankungen immer noch ein heikles Thema - gerade im Pflegedienst. Der Radiosender ffn bringt eine Sendung zum Thema am 18.04.2018 von 21 - 22 Uhr
mehr
Eine Brücke zwischen den Welten bauen
10.04.2018. Einem Menschen mit Demenz im privaten Umfeld oder im ehrenamtlichen Besuchsdienst zu begegnen, kann eine große Herausforderung sein. Die Caritas Osnabrück bietet Fortbildungen und eine Broschüre an.
mehr
2. Niedersächsischer Demenzkongress
06.04.2018. Demenzerkrankungen sind mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Das soziale Umfeld, die Pflegenden und vor allem die Betroffenen selbst stehen vor Herausforderungen im Umgang mit den Folgen der Erkrankung.
mehr
Abenteuer Alter: Seniorentag 2018 im Freilichtmuseum am Kiekeberg
04.04.2018. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten feiert am 6. Mai 2018 gemeinsam mit dem Landkreis Harburg ein großes Fest für Senioren und ihre Familien.
mehr
Sozialgenossenschaften - eine gute Idee für gemeinsames Handeln
Pflegende sehen Technikeinsatz positiv
26.03.2018. Der neuen Pflegebroschüre zufolge stehen professionell Pflegende der Digitalisierung ihres Arbeitsumfeldes positiv gegenüber. Kritischer sehen sie den Einsatz von Robotern.
mehr
Monat des Generationendialogs im Emsland
22.03.2018. Ziel des Generationendialogs ist eine Vielzahl von Begegnungen, Gesprächen und gemeinsamen Aktionen der aufbrechenden jungen Generation mit denjenigen, die das Emsland mit ihrer Arbeit und ihrem Leben geprägt haben.
mehr
Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinnen und Bürger
21.03.2018. Die Digitalisierung bietet immer mehr Möglichkeiten, die schnell selbstverständlich scheinen: online Einkaufen oder eine Überweisung von zu Hause erledigen. Aber kommen auch ältere Menschen damit zurecht?
mehr
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Osnabrück
19.03.2018. Das Angebot geht ins vierte Jahr: Auch 2018 bietet der Landkreis Osnabrück wieder das Fahrsicherheitstraining "Fit im Auto" in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen an.
mehr
Meilenstein für die ambulante Pflege in Niedersachsen
16.03.2018. Ein Bündnis der Wohlfahrtsverbände in Niedersachsen hat eine Initiative gegen den Pflegenotstand gestartet. Das Bündnis will mit einer neuen Berechnung transparent machen, was ambulante Pflege wirklich kostet.
mehr
Angebot der ehrenamtlichen Wohnberatung in Cloppenburg erweitert
13.03.2018. Der Senioren- und Pflegestützpunkt für den Landkreis Cloppenburg kann das Angebot der ehrenamtlichen Wohnberatung ausweiten, nachdem weitere Personen die vorgesehene Qualifikation erworben haben.
mehr
Smart Home Showroom in Nordhorn eröffnet
12.03.2018 Im Expert Markt in Nordhorn gibt eine deutschlandweite Premiere: Als innovativer Bestandteil des Marktes werden in einer Musterwohnung Smart Home Produkte und digitale Szenarien präsentiert.
mehr
Barrierefreies Wohnen: Daheim statt Heim
08.03.2018. In Deutschland gibt es erst 300.000 Wohnungen, die den Maßstäben altersgerechten Wohnens genügen. Und das, obwohl durch den demografischen Wandel der Bedarf groß ist und ständig steigt.
mehr
Das Programm zum 12. Deutschen Seniorentag ist da!
07.03.2018. Der 12. Deutschen Seniorentages findet vom 28. - 30. Mai in Dortmund unter dem Titel "Brücken bauen" statt. Jetzt liegt das Programm mit mehr als 200 Veranstaltungen und zahlreichen Mitmach-Angeboten vor.
mehr
ALTENPFLEGE 2018 - Messe in Hannover
02.03.2018. Unter dem Motto "Gemeinsam stark" treffen sich vom 6. bis 8. März zahlreiche bedeutende Partner in Hannover, um auf der ALTENPFLEGE 2018 neue Entwicklungen und zukunftsweisende Perspektiven aufzuzeigen und zu diskutieren.
mehr
Trends, Karten und Fakten zum globalen demografischen Wandel
28.02.2018. Mit dem neu erschienenen "Atlas zur Weltbevölkerung" präsentiert das BiB eine leicht zugängliche und grafisch aufbereitete Auswahl aller wichtigen Indikatoren zur Bevölkerungsentwicklung in der Welt.
mehr
'Jetzt klappt es! Der Kontakt wird hergestellt!'
22.02.2018. Im "Netzwerk Zukunft Elze" haben Seniorinnen und Senioren in Workshops mit der Uni Hildesheim erfolgreich den Umgang mit Smartphones gelernt.
mehr
Ab sofort Sprechstunden für Senior*innen in der Obergrafschaft
19.02.2018. Seit Februar bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen regelmäßige Sprechstunden für Senioren und deren Angehörige auch in der Grafschaft Bentheim an.
mehr
Warum digitale Medien für Ältere, Herr Voß?
16.02.2018. Günter Voß, SeniorenComputerClub (SCC) Berlin im Interview: "Nur wenn wir die digitalen Medien verstehen, nehmen wir an wichtigen aktuellen Debatten teil und können Vorteile für uns nutzen."
mehr
Lingen (Ems) beteiligt sich an Dorfgemeinschaft 2.0
15.02.2018. Die Stadt Lingen ist kürzlich Satellitenstützpunkt in dem Forschungsprojekt "Dorfgemeinschaft 2.0" geworden. Zielsetzung ist es, den demografischen Wandel mit Hilfe von technischen Möglichkeiten zu meistern.
mehr
Das Projekt (Leih)Großeltern sucht neue Unterstützer
13.02.2018. Das Projekt der Freiwilligen Agentur Hameln-Pyrmont des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes startete vor einigen Jahren und hat schon viele Familien und (Leih)Großeltern zueinander gebracht.
mehr
Smart City Oldenburg – Der Mensch im Mittelpunkt
09.02.2018. Europas Städte stehen vor komplexen und gesellschaftlich übergreifenden Herausforderungen: Klimawandel und demografische Entwicklung sind nur einige davon. Die Stadt Oldenburg stellt ihr Konzept "Smart City Oldenburg" vor.
mehr
Muster produktiver Aktivitäten älterer Erwachsener in Deutschland
08.02.2018. In einem Beitrag für das wissenschaftliche Journal "Ageing & Society" werden die Muster produktiver Tätigkeiten 60- bis 70-Jähriger im Ruhestand untersucht.
mehr
Ansichten vom Älterwerden
05.02.2018. Das Verständnis vom Altern wird sich in Zukunft gravierend ändern. Davon ist Prof. Dr. Hans-Werner Wahl überzeugt. Angst vor dem Älterwerden sei unnötig. Studien belegen, wie wichtig die persönliche Einstellung zum Älterwerden ist.
mehr
Pflegen und gesund bleiben - geht das?
02.02.2018. Pflege kann krank machen: Überlastung, Erschöpfung, sozialer Rückzug – pflegende Angehörige riskieren ihre Gesundheit. Eine Tagung informiert über den richtigen Umgang mit der Belastung.
mehr
Silberglanz. Von der Kunst des Alters
01.02.2018. Kaum ein Thema ist für unsere Gesellschaft so bedeutend wie das Älterwerden. Welche Vorstellungen mit dem Alter verbunden werden, zeigt eine Ausstellung von Kunstwerken im Landesmuseum Hannover.
mehr
Kostenloses Einkaufstaxi für Senioren in Osnabrück
30.01.2018. Das Seniorenbüro Osnabrück und das Osnabrücker Taxi-Unternehmen Andrick bieten immer Freitags ein kostenloses Einkaufstaxi mit Begleitung für Seniorinnen und Senioren an.
mehr
Patienten schätzen Dr. Googles Vielseitigkeit
26.01.2018. Mehr als die Hälfte der Patientinnen und Patienten sind mit den im Internet gefundenen Gesundheitsinformationen zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung.
mehr
Guter Vorsatz für 2018: Mehr Bewegung im Alltag!
23.01.2018. Das neue Jahr sollte mit guten Vorsätzen beginnen. Wer sich mehr Bewegung vorgenommen hat, kann auf das Alltags-Trainingsprogramm der BZgA zugreifen.
mehr
Experten-Interview: Nachgefragt zum Thema Grippe
17.01.2018. Der wichtigste Schutz vor Grippe ist die Grippeschutzimpfung. Empfohlen wird die regelmäßige Impfung insbesondere älteren Menschen und solchen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben.
mehr
Ehrenamtliche Wohnberatung in Stade
16.01.2018. Wenn die Eltern zu Hause nicht mehr so zurecht kommen, hilft die ehrenamtliche Wohnberatung des Seniorenstützpunktes Landkreis Stade. Sie umfasst Hausbesuche, Vorträge und ein Schulungsangebot.
mehr
Deutschlands coolste Seniorensportgruppe gesucht
15.01.2018. Der DOSB und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) suchen Deutschlands coolste Seniorensportgruppe. Wer sportlich aktiv mit anderen ist, sollte sich bewerben.
mehr
ASG-Seminar: Lust aufs Dorf – gemeinsam älter werden und versorgt sein
11.01.2018. Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst lange in ihrem örtlichen Umfeld zu bleiben. Immer öfter werden in diesem Zusammenhang die "Sorgenden Gemeinschaften" als möglicher Lösungsansatz genannt. Ein Seminar in Bassum informiert.
mehr
Intergenerationelles Roboterprojekt
10.01.2018. Der Alltag wird zunehmend digitaler. In Hannover unterstützen ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen für Medien- und Technik nicht nur Menschen ab 60Plus.
mehr
Neues Beratungsprojekt für pflegende Kinder und Jugendliche gestartet
08.01.2018. Um Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium das Beratungsprojekt "Pausentaste - Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe" gestartet.
mehr