Es ist nicht ganz leicht, sich beim Thema "Pflege" allein zurechtzufinden. Rat und Hilfe gibt es beim Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) – neutral und kostenlos.
Die Seniorenbegegnungsstätte im Duderstädter Lorenz-Werthmann-Haus (LWH) bietet ab sofort ein telefonisches Gesprächsangebot sowie einen "Begleitdienst" an.
Sich fit halten auch in Corona-Zeiten: Auf dem Hannoverschen Bürger-Fernsehsender h1 und auf Youtube ist die Sendung "Sofa-Sportstunde für Senior*innen" wieder gestartet.
Im emsländischen Meppen organisieren sich Seniorinnen und Senioren in besonderen Vereinigungen und Werkstätten. Sogar eine eigene Zeitung wird heraus gegeben.
Seniorinnen und Senioren gehören beim Handtaschenraub und Trickbetrug zur bevorzugten Zielgruppe von Straftäter/innen. In Seelze erhalten sie eine Informationsbroschüre mit vorbeugenden Hinweisen.
Stadt und Landkreis Hildesheim bitten um Unterstützung in der Pflege, da durch Corona-Ausbrüche in mehreren Alten- und Pflegeeinrichtungen auch Mitarbeitende erkrankt sind.
Raus kommen, die Nase in den Wind halten, miteinander sprechen - dafür sorgt das neues Projekt "Radeln ohne Alter" in Braunschweig.
Leben in Corona-Zeiten - wie damit umgehen? Die LINGA hält dazu am 19.11. eine Online-Konferenz ab unter dem Titel "Leben im Alter unter Pandemie-Bedingungen: Digitalisierung als Chance".
Im Krankheitsfall ist es sehr wichtig, Menschen an seiner Seite zu wissen, die zuhören, hinschauen und bei Missständen aktiv werden. Die Patientenschutzbeauftragten übernehmen diese Aufgabe.
Mit einer Wunschfahrt am Erntedanksonntag haben Wunscherfüller Conny Oppermann und Michael Janzen eine alte Frau aus Ostfriesland noch einmal sehr glücklich gemacht.
Seite 1 von 10.