Auf einem Flyer des Hospizdienstes Sarstedt sind zwei fliegende Wildgänse zu sehen. Sie sind Symbol für das Selbstverständnis der Ehrenamtlichen im Hospizverein.
Mit Beginn des Jahres ist das neue Förderprogramm des Bundes für Mehrgenerationenhäuser unter dem Motto " Miteinander – Füreinander" gestartet.
Mit "Literaturfest erlesen – Lesekreise online" bringt das Literaturfest Niedersachsen gemeinsam mit den Literaturhäusern Menschen zusammen.
Regionale Lebensmittel sind gefragt. In der Region Hannover führt jetzt eine "Hofladenroute" durch die Wedemark zu landwirtschaftlichen Direktvermarktern.
Mit dem Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus wurde die innovative Wohnform 2017-2020 gefördert. Nun liegen die Ergebnisse der Evaluation vor.
Seit über einem Jahr stellt die Corona-Pandemie das Leben von Menschen in Pflegeheimen vor Herausforderungen. Die Osnabrücker Gemeindereferentin Waltraud Kipp gibt Einblicke.
Die LINGA Woche, in der Studentinnen und Studenten in Workshops kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels entwickeln, ist längst eine gute Tradition.
Demenz ist eine Erkrankung, die viele Fragen mit sich bringt. Bis Anfang Juni finden jeden Mittwoch Online-Seminare zu verschiedenen Aspekten des Themas Demenz statt.
Vom kleinen Innenhof über Kleingärten bis zu kleinen Parkanlagen: 112 Gärten in der Landeshauptstadt Hannover laden im Zuge der "Offenen Pforte" in diesem Jahr zu einem Besuch ein.
Zum Auftakt der reformierten Pflegeausbildung ist es erstmals wieder gelungen, mehr Ausbildungsverträge in der Pflege abzuschließen.