In Zeiten hoher Inzidenzzahlen hat das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg im Dezember wieder eine Telefonführung im Programm.
Viele Menschen haben Probleme, weil sie nicht oder nicht mehr auf den Digitalisierungszug aufspringen können. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. hat deshalb in Braunschweig das Projekt…
Auszeichnung für das Projekt "zusammenHÖREN" von Hörregion und Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.: Im Wettbewerb "Gesellschaft der Ideen" wurde das Konzept als eins von zehn herausragenden Projekten…
Angesichts immer weiter steigender Corona-Infektionszahlen findet der 13. Deutsche Seniorentag in Hannover nicht mehr vor Ort, sondern ausschließlich als digitale Veranstaltung statt.
Der Landkreis Wittmund beteiligt sich an der bundesweit ersten Online-Plattform, die Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Patienten und Angehörige zusammenbringt.
Ab sofort sind die Programmhefte für den 13. Deutschen Seniorentag auch in den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover erhältlich.
Eine kurze und nette Geschichte von "Jungsporn" Ben, Hund und Menschenfreund aus Hameln.
Ruth Gröne aus Hannover/Ahlem veröffentlicht ihre Lebensgeschichte, die eng mit dem Ort der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule Ahlem verbunden ist.
Ein großes Dankeschön für die erbrachten Leistungen überbrachte der Cloppenburger Landrat Johann Wimberg den Ehrenamtlichen des Senioren- und Pflegestützpunktes im Moor- und Fehnmuseum in…