Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Dieses Datum nutzen Menschen, die in dieser Branche arbeiten, um die Probleme der Pflegenden und der Gepflegten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen
Erwerbstätigkeit im Ruhestand ist heute wesentlich stärker verbreitet als noch Mitte der 1990er Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig und häufig nicht in erster Linie finanzieller Art.
Stress lass´ nach: Unser beschleunigtes Leben lässt nach Entspannung, mehr Gelassenheit und Verbindung zur eigenen Mitte suchen.
Die Selbsthilfegruppe FRIDA Hildesheim hilft Alzheimer-Erkrankten und ihren Angehörigen vor allem durch Entschleunigung.
Immer samstags können sich Menschen in Meppen ihre Einkäufe kostenlos und umweltfreundlich per Lastenrad nach Hause liefern lassen.
Wer krank ist, tut alles, um wieder gesund zu werden. Soweit die Theorie, die Realität sieht oft anders aus.
Niedrigschwellige und aufsuchende Impfaktionen der mobilen Impfteams der Kommunen sind seit Beginn der Impfkampagne ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung.
Jung und Alt entwickeln gemeinsam lokale Projekte mit eigenen Themen und Herzensanliegen.
Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Lebensqualität im Alter. Eine Veranstaltung klärt auf.
Klanginstallationen am Weserufer, Konzertevents, Wandelkonzerte und Entdeckerformate - die Weserfestspiele warten mit mehr als 100 Veranstaltungen auf.
Seite 3 von 48.