Wir werden älter und bunter. Während viele Menschen gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung ansehen, empfinden andere dies als Zumutung. Ein Livegespräch der Seniorenbüros dazu am 28.03.2022.
Wer seine Immobilie zur Aufbesserung seiner finanziellen Situation nutzen möchte, sollte unbedingt verschiedene Modelle vergleichen. Die Seniorenliga warnt vor Fallstricken.
Bundesseniorenministerin Anne Spiegel und die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner haben die Auszeichnungen des Wettbewerbs „Seniorenfreundlich.Digital.Erfolgreich“ überreicht.
Bündnis gegen Depression in der Region Hannover: Hauke Jagau übergibt die Schirmherrschaft an seinen Nachfolger Regionspräsident Steffen Krach.
Das Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer geht in die zweite Runde.
Der Landesseniorenrat Niedersachsen geht in seinem Februarbrief unter anderem auf das Thema Impfpflicht ein und berichtet über Aktivitäten des Landesvorstands.
In einem Kulturprojekt in den Senioreneinrichtungen der Diakonie im Oldenburger Land haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, mit ihren Erinnerungen zu einem Buchprojekt beizutragen.
Unsere Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei Entwicklung, der Alterung und Degeneration unseres Gehirns. Wichtig sind die Wechselbeziehungen zwischen unserer Ernährung und unserem Gehirn.
Die Region Hannover fördert Vorhaben, die für gutes Hören sorgen, die gesellschaftliche Teilhabe hörbeeinträchtigter Menschen steigern und die Region Hannover als besonderen Hör-Standort stärken
Ehemalige Verschickungskinder aus Hildesheim besuchen Langeoog: Caritasdirektor bittet um Verzeihung.
Seite 4 von 48.