Workshop-Reihe: Resilienz in der Pflege
27.01.2021. Resilienz ist die innere Widerstandsfähigkeit im Umgang mit belastenden Situationen. Eine Workshop-Reihe stärkt Pflegende in diesem Bereich.
- Optimismus
- Akzeptanz
- Lösungsorientierung
- Selbstregulation
- Selbstverantwortung
- Beziehungen und Netzwerke
- Zukunftsgestaltung
- Improvisationsvermögen
Diese Faktoren können beeinflusst werden, wenn an ihnen gearbeitet wird. Der sogenannte "Resilienz Zirkel" ist dabei ein Ansatz, der diese Faktoren integriert und so bei der Verbesserung der Resilienz auf allen Ebenen hilft.
Die Weiterbildungsreihe zum Thema "Resilienz in der Pflege" der AWO Hildesheim und des "Cluster die Sozialagentur e.K." in Hildesheim dient der nachhaltigen Verbesserung der Resilienzfähigkeit von Mitarbeitenden in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Ehrenamtlichen.
In einer Workshop-Reihe werden 3 x 3-stündige Präsenztermine und 3 x 1/2stündige digitale Verstetigungstermine nach dem sogenannten "Resilienz-Zirkel" unter Leitung von Andreas Bentrup, Theaterpädagoge (BuT) und Humortrainer (HHH) durchgeführt. Bentrup bietet seit 20 Jahren unter anderem Humortrainings für Mitarbeitende in Krankenhäusern und in der Pflege an.
An den Workshops können maximal 15 Personen teilnehmen. Die Kosten betragen für die gesamte Workshopreihe beträgt 40,00 Euro zzgl. Mwst. (Gesamt 47,60 pro Teilnehmer/in). Die Bereitschaft, sich auf digitale Veranstaltungsformate einzulassen und die diesbezügliche technische Ausstattung sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Termine:
- 11. Februar 2021, 15:00 - 18:00 Uhr - Volkshochschule Hildesheim, Riedelsaal – mit Abstand möglich
- 25. März 2021, 15:00 - 16:30 Uhr - Online-Veranstaltung
- 15. April 2021, 15:00 - 18:00 Uhr (n.n.)
- 20.Mai 2021, 15:00 - 16:30 Uhr - Online-Veranstaltung
- 17.Juni 2021, 15:00 -18:00 Uhr - VHS Hildesheim, Riedelsaal – mit Abstand möglich
- 15.Juli 2021, 15:00 - 16.30 Uhr - Online-Veranstaltung