Die vierte Ausgabe 2019 des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, "Wir Hier!", ist erschienen, dieses Mal mit dem Schwerpunkt "Senioren heute – Vorsorgen für jedes Alter".
Der "Pflegebotschafter 4.0" wirbt im Landkreis Cloppenburg für den Pflegeberuf. Dabei handelt es sich um einen großen, futuristisch wirkenden Computer mit Touchscreen.
Die Kulturakteure im Landkreis Harburg sind ihrer Zeit voraus: In einer Kreativsitzung legten sie jetzt gemeinsam die Themen der Kultursommer 2021 und 2022 fest.
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder Klang- und Kunstvolles in der historischen Kulisse des Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge.
In Meppen gibt es die "Seniorenvereinigung der Stadt Meppen e. V.". In dem Verein sind alle in der Seniorenarbeit aktiven Vereine, Verbände und Kirchengemeinden der Kommune organisiert.
Auf der Einladung prangte ein Saxophon. Tatsächlich brachte der Innovationsworkshop "Altenhilfe und Pflege", Untertitel "Neue Impulse und Querdenken" neue Töne und Melodien zum Klingen.
Im Wettbewerb "Von wegen Ruhestand - Perspektiven Ü 60" werden Projekte gesucht, die die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung älterer Menschen stärken. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Dezember.
Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke Braunschweig bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Marina Schmiechen.
Auf seiner "Unterwegs"-Lesetour besuchte Franz Müntefering das DemenzNetz Oldenburg und erzählte in der Garnisonskirche aus seinem Buch "Unterwegs. Älterwerden in dieser Zeit"
Lewi besucht mit seinem Frauchen das Pflegeheim Tönebön in Hameln. Beim ersten Mal war er ganz aufgeregt - neue Eindrücke, fremde Menschen, köstliche Gerüche. Er berichtet.
Seite 1 von 13.