Interessierte mit Lust auf Stille und spirituelle Impulse lädt der Klostertag in Wennigsen zu einem "freundlichen Blick" auf das eigene Leben ein.
Der Landesseniorenrat Niedersachsen weist auf Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung hin, die viele ältere Autofahrer gar nicht kennen, die aber Strafen bei Nichtbeachtung bringen können.
Ob an der Haustür oder am Telefon, oft haben es Trickbetrüger auf ältere Menschen abgesehen, die häufig allein sind und sich über Kontakt freuen. Ein Informationsnachmittag in Aurich macht aufmerksam.
Jedes Jahr auf´s Neue ziehen sich Männer jeden Alters in Köln Spitzenhöschen und Kleider an, um sich einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Doch warum tut Mann so etwas?
Kirchenbücher, auch Matrikeln genannt, stellen die wertvollste Quelle für die Familienforschung dar. Das Bistum Münster öffnet jetzt für Niedersachsen seine Bücher.
Es gibt sie wieder, die Kurse der Landesverkehrswacht für Senioren ab 65 Jahren unter dem Motto "Fit imAuto". Diesmal an neuen Standorten in ganz Niedersachsen.
Viele Menschen haben Nierensteine, die keine Beschwerden auslösen und oft nur zufällig entdeckt werden. Wenn aber ein Stein das Nierenbecken blockiert oder durch den Harnleiter wandert, macht er sich bemerkbar.
Erzähl, wie war das damals? Wer aus seinem Leben berichtet, gibt Erfahrungen weiter - oder versöhnt sich mit der eigenen Vergangenheit.
Fähigkeiten und Interessen ändern sich im Alter - der unbedingte Wunsch nach Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Mobilität aber bleibt für die Mehrheit an erster Stelle.
Der Senior-Experten-Service (SES) hilft jungen Menschen während der Ausbildung. Die Nachfrage ist so hoch, dass der SES dringend neue Coaches sucht.
Seite 11 von 13.