Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Digitale Landkarte zeigt 1.000 Angebote gegen Einsamkeit

Kompetenznetz Einsamkeit macht Hilfsangebote bundesweit sichtbar

Die digitale Angebotslandkarte des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) verzeichnet inzwischen rund 1.000 Initiativen in ganz Deutschland, die Menschen im Umgang mit Einsamkeit unterstützen. Die Plattform bietet einen Überblick über vielfältige Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen – etwa bei Spaziergängen, Kulturveranstaltungen, Kursen oder einfach bei Gesprächen. Ziel ist es, Begegnung und Teilhabe niedrigschwellig zu ermöglichen.

Gefördert vom Bundesfamilien- und Bildungsministerium und umgesetzt durch das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., bündelt das KNE Wissen, Forschung und Netzwerke rund um das Thema Einsamkeit. Ministerin Karin Prien betont: „Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern auch eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Angebotslandkarte macht Hilfe sichtbar und erleichtert den Zugang.“

Auch Organisationen, Vereine und Initiativen können sich kostenfrei eintragen und so Teil des bundesweiten Netzwerks werden. Damit leistet die digitale Landkarte einen wichtigen Beitrag, Einsamkeit vorzubeugen und Betroffene zu begleiten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Eintrag gibt es auf der Website des Kompetenznetzes Einsamkeit.