Mit dem „Café Vielfalt“ startet im November ein neues Begegnungsangebot in der Wesermarsch. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung, Angehörigen sowie Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen – wohnortnah, offen und niederschwellig.
Ideengeberin und Organisatorin des Angebots ist Anita Herrmann, Behindertenbeauftragte des Landkreises. „Inklusion ist essenziell, um gerechte Teilhabe und Wertschätzung zu gewährleisten. Auf diesem Weg wollen wir den Austausch zwischen Menschen fördern und aktiv dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“, erklärt sie. Tatkräftig unterstützt wird das „Café Vielfalt“ von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).
Den Auftakt macht das „Café Vielfalt“ am Donnerstag, 6. November in Ovelgönne. Von 15 bis 17 Uhr können Interessierte im Gemeindehaus der St.-Anna-Kirche ins Gespräch kommen. Zwei weitere Termine stehen fest: Dienstag, 9. Dezember, von 15 bis 17 Uhr in der BEGU Lemwerder sowie am Donnerstag, 22. Januar im Walter-Spitta-Haus in Jade, ebenfalls von 15 bis 17 Uhr. Weitere Stationen in der Region sind geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Durch die wechselnden Orte sollen die Wege für Besucherinnen und Besucher möglichst kurzgehalten werden.
Vor Ort treffen Interessierte auf Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Beratungslandschaft, etwa Beschäftigte der Familienservicebüros oder Engagierte aus den Behindertenbeiräten. Hier können erste Gespräche geführt und bei Bedarf weiterführende Beratungstermine vereinbart werden. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen oder Anliegen rund um das Thema „Leben mit Behinderungen“ haben – unabhängig davon, ob sie selbst betroffen sind, Angehörige haben oder sich einfach informieren möchten.
„Alle sind herzlich eingeladen, sich über die Bedeutung, das Gelingen und die Wichtigkeit von Inklusion auszutauschen“, so Anita Herrmann. Sie wird gemeinsam mit Jutta Kroog von der EUTB das Café Vielfalt regelmäßig begleiten und selbstverständlich für Gespräche zur Verfügung stehen.

