Vom 14. bis 18. Juni 2025 fand der Deutsche Orchesterwettbewerb in Mainz, Wiesbaden und Ingelheim statt. Auch Niedersachsen war stark vertreten: Neun Orchester und Ensembles hatten sich zuvor über den Niedersächsischen Orchesterwettbewerb sowie die Landesbegegnung Jugend jazzt qualifiziert und reisten nun in die Rhein-Main-Region, um ihr Können auf Bundesebene unter Beweis zu stellen.
Besonders erfreulich: Zwei Ensembles aus Niedersachsen erreichten einen ersten Platz. Die Big Band Berenbostel wurde in der Kategorie „Jugend Big Bands“ mit einem hervorragenden Erfolg ausgezeichnet, ebenso der Handglockenchor Wiedensahl in der Kategorie „Offene Besetzung“. Beide Ensembles überzeugten die Jury mit ihrer musikalischen Qualität und Ausdrucksstärke.
Auch die weiteren Platzierungen konnten sich sehen lassen:
– Die Big Band der Angelaschule Osnabrück erreichte einen hervorragenden zweiten Platz.
– Die KKS Big Band belegte den dritten Platz – ebenfalls mit hervorragendem Erfolg.
– Das Ensemble Recording Generations Braunschweig wurde mit dem dritten Platz in der Kategorie „Offene Besetzung“ ausgezeichnet.
Mit einem sehr guten Erfolg kehrten zudem folgende Gruppen zurück:
– das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule Osnabrück,
– das Nachwuchs- und Konzertorchester der Streicherakademie Hannover
– sowie das Mandolinen- und Gitarrenorchester Empelde von 1927 e. V.
Der Instrumental Musikverein Neuenkirchen e. V. nahm mit gutem Erfolg teil und komplettierte die beeindruckende niedersächsische Bilanz.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb findet alle vier Jahre statt und bietet ambitionierten Laien- und Schulorchestern aus ganz Deutschland eine Bühne. Die diesjährigen Erfolge zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, vielfältig und hochklassig das musikalische Engagement in Niedersachsen ist.
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihren großartigen Leistungen!
Foto: Linus Bulmahn