Im ländlichen Raum droht Ärztemangel. Mit der sogenannten Landarztquote steuert die Niedersächsische Landesregierung jetzt gegen.
Immer allein. Keine Gespräche. Kein gemeinsames Lachen. Keine Umarmung. Das schlägt aufs Gemüt. Die Caritas macht deshalb ein Angebot.
Die Johann-Comenius-Schule in Hameln hat das Projekt „Wir werden aktiv“ mit vielfältigen Aktionen rund um Ernährung, Bewegung, sozialem Miteinander und gesellschaftlicher Teilhabe umgesetzt.
Mit ihren Verkehrstrainings-Seminaren hält die Landesverkehrswacht Niedersachsen ältere Menschen mobil.
Regelmäßige moderate Bewegung und Sport können vor neurologischen Erkrankungen schützen und ihren Verlauf günstig beeinflussen.
Die „Schokofahrt“ ist eine Mit-Mach-Aktion, die auf fairen und nachhaltigen Transport und Genuss von Schokolade aufmerksam machen möchte.
Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar 2023, lädt die Hörregion Hannover zur zweiten „HörFidelity“ ins Kulturzentrum Pavillon in Hannover ein.
Zu einem Konzert mit dem Chor „Ukrainische Seele“ und der Band „Dali Bude“ hatte die AWO in die St.-Thomas-Kirche im Braunschweiger Stadtteil Heidberg eingeladen.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Aurich (SPN) bietet eine kostenlose Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung an.
Zehn Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren, wurden von einer Jury unter Vorsitz von Bundesminister a.D. Franz Müntefering für den Engagementpreis ausgewählt.