Ein neuer WIN-Leifaden will Interessierten, Initiativen und Projektträgern eine erste Orientierung zur Umsetzung von Gemeinschaftlichen Wohnformen mit Versorgungsbausteinen bieten.
In einer neu erschienenen Publikation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) werden Anregungen für neue, vielfältige Altersbilder gegeben.
Die Ziele der akustischen Schnitzeljagd liegen in sieben Regionskommunen und reichen vom Naturparkhaus am Steinhuder Meer bis zum Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik.
"Wissenshäppchen" über Landwirtschaft aufschnappen oder an einem Kochworkshop teilnehmen: Dies und mehr bot die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Gästen auf der IGW.
Einsamkeit ist nach wie vor ein tabuisiertes Thema. Oft wird darüber geschwiegen, insbesondere dann, wenn es die betreffende Person persönlich betrifft.
Digitales BaS-Fachgespräch zum 9. Altersbericht: Mehr als 100 Haupt- und Ehrenamtliche beteiligten sich
Hannover. Freiwillige besuchen mit ihren Hunden Seniorenheime in Hannover. Die Menschen blühen dann regelrecht auf.
Seniorinnen und Senioren, die sich in Seelze im Umgang mit digitalen Medien fortbilden möchten, erhalten neue Möglichkeiten dazu.
Beim Neujahrsempfang eröffnete die Caritas Südniedersachsen offiziell ihre neue Anlaufstelle für ambulante Pflege in Gieboldehausen.
Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen hat eine WhatsApp-Gruppe namens “Bock up Platt kührn” gegründet, die sich an Blinde, Sehbehinderte und voll Sehende ab 18 Jahren richtet.
Nach oben