Nach einer zweijährigen Pause geht endlich wieder das beliebte Bürgersingen der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Magni-Kirchengemeinde Braunschweig wieder los.
Eine „Verschnaufpause“ für Demenzerkrankte und deren Angehörige will eine Medientasche bieten, die von den Alzheimer-Gesellschaften zusammengestellt wurde und nun auch beim Senioren- und Pflegestützpunkt Aurich ausgeliehen werden kann.
Das Neue am Projekt "Pflegenachbarn" ist, dass Pflegekräfte in Teams arbeiten und den individuellen Versorgungsbedarf direkt mit den Pflegebedürftigen vereinbaren können.
Wanna ist ein Dorf im Landkreis Cuxhaven. Es lebt besonderes durch die vielen Aktivitäten und regelmäßige Treffen des BürgerNetzWerk Wanna e.V. .
Theater und Pflegeheim, passt das zusammen? Ja, das passt! Das Präventionsprojekt „Demenz bewegt (Theater) bewegt Demenz" wird aktuell gemeinsam von den Ersatzkassen auf Landesebene und dem Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover…
Das ARCHIV-team der Geschichtswerkstatt bietet alternative Stadtrundfahrten, Stadtteilrundgänge, Ausstellungen und Filme zur Geschichte des bewegten Hannoverschen Stadtteils Linden an.
Erwerbstätigkeit im Ruhestand ist heute wesentlich stärker verbreitet als noch Mitte der 1990er Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig und häufig nicht in erster Linie finanzieller Art.
Stress lass´ nach: Unser beschleunigtes Leben lässt nach Entspannung, mehr Gelassenheit und Verbindung zur eigenen Mitte suchen.
Die Selbsthilfegruppe FRIDA Hildesheim hilft Alzheimer-Erkrankten und ihren Angehörigen vor allem durch Entschleunigung.
Es ist wieder so weit! Im "Jahr der Offenen Pforte 2022" laden Einhundertzwölf private Gärten in der Landeshauptstadt Hannover zu einem Besuch ein.